Kinder psychisch kranker Eltern – Du bist nicht allein
Wenn ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied eine psychische Erkrankung hat, kann das Dein Leben ganz schön auf den Kopf stellen. Vielleicht hast Du das Gefühl, immer stark sein zu müssen, obwohl Dir selbst alles zu viel wird. Eins ist klar: Du bist nicht allein, und es gibt Menschen, die Dir helfen können.
Was heißt es, mit psychisch kranken Eltern zu leben?
Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder andere psychische Probleme können dazu führen, dass Deine Eltern oder ein anderes Familienmitglied sich anders verhalten. Sie wirken vielleicht oft traurig, gestresst oder reagieren ungewohnt.
Wichtig: Es liegt nicht an Dir. Du trägst keine Schuld an der Situation!
Was ist ein Young Carer?
„Young Carer“ ist ein Begriff für Kinder und Jugendliche, die sich um ein krankes Familienmitglied kümmern – sei es ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder die Großeltern. Vielleicht übernimmst Du viel Verantwortung zuhause: Du hilfst im Haushalt, betreust Geschwister oder unterstützt direkt bei der Pflege. Das ist eine riesige Aufgabe, vor allem, wenn Du gleichzeitig Schule, Freunde und Deine eigenen Bedürfnisse unter einen Hut bringen musst.
Wie geht es Dir dabei?
Wenn Du Dich um andere kümmerst, bleiben Deine eigenen Gefühle manchmal auf der Strecke. Vielleicht:
- fühlst Du Dich oft überfordert oder allein.
- hast Du das Gefühl, niemand versteht Deine Situation.
- vermeidest Du es, darüber zu sprechen, weil Du Dich schämst.
Das alles ist völlig normal. Aber es ist wichtig, dass Du weißt: Es gibt Hilfe!
Was kannst Du tun?
- Sprich darüber. Erzähl einer Person, der Du vertraust, wie es Dir geht – einer Freundin oder einem Freund, einer Lehrkraft oder einer Beraterin.
- Hol Dir Unterstützung. Es gibt Beratungsstellen, die auf Young Carers wie Dich spezialisiert sind. Zum Beispiel die Berliner Beratungsstelle „echt unersetzlich“.
- Denk an Dich. Deine Gefühle und Bedürfnisse sind genauso wichtig wie die Deiner Familie.
Wo findest Du Hilfe?
Bei “echt unersetzlich“ verstehen wir Deine Situation. Wir hören Dir zu, geben Dir Tipps und suchen gemeinsam mit Dir nach Lösungen. Du kannst uns anonym und kostenlos kontaktieren:
- Telefon: 030 / 61202482 oder mobil 0157 / 80602760
- WhatsApp: 0157 / 80602760
- Persönliche Beratung: (nach Terminvereinbarung) Bergmannstrasse 44
10961 Berlin - Onlineberatung: Onlineberatung echt unersetzlich | AYGOnet
Du bist wichtig
Du musst das alles nicht allein bewältigen. Es ist mutig, Hilfe zu holen, und wir sind für Dich da – weil Du echt unersetzlich bist.
